Gastfamilien für Jugendliche aus den USA gesucht

14.02.2020
Pressemitteilung MdB

Gitta Connemann wirbt für transatlantischen Jugendaustausch

EMSLAND/BONN. Sie freuen sich auf Kartoffelsalat, Bratwurst und Weihnachtsmärkte. Denn das gilt in den USA als deutsch. Dass Deutschland noch mehr zu bieten hat, erfährt man am besten vor Ort.

Deshalb gibt es einen besonderen Austausch zwischen Deutschland und den USA. Es nennt sich Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP). Mit Stipendien von Deutschem Bundestag und US-Kongress leben junge Deutsche und Amerikaner 10 Monate in dem jeweils anderen Land. Die Jugendlichen sollen als "Junior-Botschafter" für gegenseitiges Verständnis werben.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann engagiert sich seit Jahren für den Austausch. "Gerade in politisch unruhigen Zeiten müssen wir Brücken bauen. Und wer kann das besser als junge Menschen? Sie sind die besten Botschafter für ihre Heimat."

Jedes Jahr kommen 50 Schülerinnen und Schüler aus den USA nach Deutschland. Allerdings weiß noch nicht jeder junge Jugendliche, wo er sein neues Zuhause finden wird. Es werden noch Gastfamilien gesucht, die PPP-Stipendiaten bei sich aufnehmen möchten.

"Gastfamilien haben die Möglichkeit, sich das Ausland und damit auch eine andere Lebensweise  in das Haus zu holen", wirbt Gitta Connemann. "Sie ermöglichen einem jungen Menschen aus einem anderen Land eine einmalige Erfahrung. Und sie entdecken selbst hautnah eine andere Kultur."

Gastfamilie kann fast jeder werden: Auch alleinerziehende Elternteile und Paare ohne Kinder sind willkommen. Wichtig sind Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft, sich einem jungen Menschen und seiner Kultur zu öffnen. Auch Willkommens- oder Übergangsfamilien für einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen sind herzlich eingeladen sich zu melden.

Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich per E-Mail an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Tel. 0228 95722-21, E-Mail: lichan [at] experiment-ev.de) wenden.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.experiment-ev.de/gastfreundlich