
(c) CDU MdB
ESTERWEGEN. Inzwischen gehören sie zum Alltagsbild. Denn in Niedersachsen gilt für den Einkauf die Pflicht, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Allerdings sind die Bedeckungen aus Stoff nicht für jeden optimal. Deshalb bieten Supermärkte der Region eine "durchsichtige" Alternative. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann informierte sich jetzt über die ostfriesisch-emsländische Idee.
Die Unternehmer Jens Schöneis aus Esterwegen und Ingo Tonsor aus Leer haben nämlich besondere Gesichts-Schutzvisiere entwickelt. An einem flexiblen Kopfbügel können Plastikfolien befestigt werden. Die Bügel werden von der Firma LMB Kunststofftechnik in Leer hergestellt und bei Schöneis Esterwegen versandfertig ausgestattet. Die Folien können schnell ausgetauscht werden. Sie kosten 15 Cent und sind wiederverwertbar. In Gänze wiegen die Visiere nur 25 Gramm.
Für Connemann bietet das Schutz-Visier mehrere Vorteile: "Einige Asthmatiker, Allergiker und Lungenkranken haben Probleme mit Stoffmasken. Da ist das Visier eine Alternative. Brillen beschlagen nicht. Und das Gesicht ist wieder zu sehen. Das hilft Gehörlosen, die von den Lippen lesen müssen. Und es macht auch das allgemeine Gespräch einfacher. Denn es ist immer schöner, sein Gegenüber zu erkennen und dann sogar noch anzulächeln."
Tonsor erklärt: "Die Träger der Visiere können besser atmen und kommunizieren. Gerade für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen von der Maskenpflicht befreit sind, stellen sie eine perfekte Lösung dar. Damit sind diese auch interessant für viele andere Bereiche, von Frisören bis zu Kindergärten oder sogar Tanzschulen."
Anfragen gibt es nicht nur aus ganz Deutschland, sondern auch aus dem europäischen Ausland. Jens Schöneis freut sich über die positive Resonanz: "Eigentlich war die Idee als günstige Einweglösung gedacht. Kunden sollten die Visiere leihen und an der Kasse wieder abgeben. Viele waren jedoch so begeistert, dass sie die Schilde nicht mehr hergeben wollten. Jetzt vertreiben Supermärkte die Visiere in Ostfriesland, dem Emsland und darüber hinaus. Das ist eine schöne Entwicklung."
Gitta Connemann lobt die Initiative: "Entworfen, produziert und vertrieben in der Region. Diese Idee mit Weitsicht schafft vollen Durchblick."
Empfehlen Sie uns!