Clemenswerth erhält weitere Bundesförderung

30.09.2020
Pressemitteilung MdB

Informationsvermittlung zukünftig digital Connemann kümmert sich um Finanzspritze aus Berlin

SÖGEL. Museumsleiter Oliver Fok und sein Team dürfen sich wieder freuen. Denn der warme Geldregen für das Schloss Clemenswerth hält an. Vor wenigen Wochen hatte das Museum eine Finanzspritze des Bundes von über 20.000 Euro erhalten. Jetzt wird ein weiteres Projekt der Emsländer gefördert. Es soll eine digitale Informationseinheit angeschafft werden. Dafür gibt es eine Finanzspitze aus Berlin von 11.500 Euro. Diese gute Nachricht überbrachte die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann jetzt Museumsdirektor Oliver Fok und dem Vorsitzenden des Emsländischen Heimatbundes Hermann Bröring.

Die Investition wird zum Schutz vor Corona nötig. Denn Besucherinformation und Kasse müssen nachgerüstet werden. Seit Gründung des Museums sind diese in einem kleinen Eckraum untergebracht. Der Kontakt zum Besucher erfolgt durch ein kleines Fenster. Alle Informationen müssen mündlich gegeben werden. Mehrere Besucher können nicht gleichzeitig beraten werden. Abstandregeln sind kaum einzuhalten. Weitere Informationsangebote stehen Besuchern aus Platzgründen nicht zur Verfügung. Zwangsläufig entsteht regelmäßig ein Engpass.

Um diesen Knotenpunkt zu entzerren, soll eine digitale Informationseinheit installiert werden. Die „Medienstele“ soll einige Meter vom Kassenfenster entfernt errichtet werden. Diese kann per PC mit aktuellen Informationen gespeist werden. Oliver Fok erklärt: „Damit werden Schlangen verhindert und der ersehnte Strom an Besuchern entzerrt.“

Gitta Connemann ist von dem Projekt überzeugt. Deshalb hatte sie Fok auf das Programm „Neustart“ des Bundes aufmerksam gemacht. Dabei handelt es sich um ein Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen. „Das war für Clemenswerth wie gemacht.“ Mit dieser Überzeugung klopfte die Christdemokratin an der Tür ihrer Kollegin und Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Sie warb für Clemenswerth. Mit Erfolg. Deshalb hatte sie gute Nachrichten im Gepäck.

Anschaffung und Installation der Stelle kosten rund 12.800 Euro. Der Bund übernimmt davon 11.500 Euro der Kosten: Schloss Clemenswerth ist ein Denkmal. Daran zeigt sich die Kultur und Geschichte unserer Region. Der Landkreis Emsland erhält dieses kulturelle Erbe. Und Museumsleiter Oliver Fok und sein Team erfüllen es mit Leben. Das bewährt sich - selbst in so schwierigen Zeiten. Die Gäste stehen Schlange. Und in Zukunft können sie dies auch tun, ohne sich oder andere zu gefährden. Das ist eine Investition in die Zukunft.“
_____________________

Hinweis: Neustart ist das Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen. Ziel des Programms ist es, kleineren und mittleren Kultureinrichtungen bei Umbau- und Ausstattungsmaßnamen angesichts der Coronakrise zu helfen. Gefördert werden von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. Gefördert werden Investitionen zwischen 10.000 und 50.000 Euro. Dazu gehören der Einbau von Schutzvorrichtungen und die Optimierung der Besuchersteuerung. Auch digitale Vermittlungsformate können gefördert werden. Das Programm richtet sich an Museen, Ausstellungshallen und Gedenkstätten, Veranstaltungsorte von Konzert- und Theateraufführungen sowie an soziokulturelle Zentren und Kulturhäuser. Projektträger ist der Bundesverband Soziokultur.

Bildunterschrift: v.l.: Hans Flüteotte, die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann und Museumsdirektor Oliver Fok freuen sich über die erneute Bundesförderung.