Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

27.07.2021
Pressemitteilung MdB

Bund fördert ab 1. August zweite Fachkraft für Sprachkita St. Amandus


Bund fördert ab 1. August zweite Fachkraft für Sprachkita St. Amandus in
Aschendorf / Chance für Kinder, Coronadefizite aufzuholen

PAPENBURG. Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Das weiß auch das Team des
Hauses für Kinder und Familien St. Amandus. Die Einrichtung in Papenburg
nimmt deshalb schon seit 2015 am Bundesprogramm "Sprach-Kitas" teil. Seitdem
begleitet eine Sprachfachkraft die Arbeit des Teams an der Schulstraße in
Aschendorf.

Durch die Corona-Pandemie ist der Bedarf aber größer geworden. Deshalb hat
der Bund ein Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und
Jugendliche" aufgelegt. Bundesweit werden damit 1.000 zusätzliche Fachkräfte
in Sprach-Kitas. Eine der begehrten Bewilligungen geht nach Aschendorf.
Diese gute Nachricht überbrachte jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta
Connemann an das Team der Kita St. Amandus.

Für die Zeit von August 2021 bis Dezember 2022 erhält der Katholische
Kindergarten eine neue Förderung von 35.419 Euro. Damit kann eine weitere
Sprachlehrkraft beschäftigt werden. Connemann erklärt: "Wir unterstützen
Kinder mit einem Förderbedarf. Der Bedarf ist durch die Pandemie gestiegen.
Denn die meisten Kinder waren zu Hause und hatten keine Ansprache durch
Gleichaltrige und Erzieher. Kinder mit Sprachstörungen können aber schnell
zu Außenseitern werden. Sie haben es später in Schule und Ausbildung
schwerer. Hier muss schnell gegengesteuert werden. Dabei hilft unser neues
Programm."

Die "Sprach-Kita St. Amandus" kann mit der Förderung eine Fachkraft auf
Teilzeitbasis beschäftigen. Diese soll das Kita-Team unterstützen und mit
den Familien zusammen arbeiten. Durch das Programm wird auch die
Qualifizierung der Fachkräfte finanziert.
Die Leiterinnen der Kindertagesstätte Elisabeth Yates und Marieta Schürmann
sind glücklich: "Sprache hat großen Einfluss darauf, wie gut Kinder in der
Kita oder in der Schule lernen. Als Sprach-Kita können wir noch gezielter
auf die Bedürfnisse unserer Jüngsten eingehen."

CDU-Bürgermeisterkandidat Pascal Albers ist von dem Engagement der
Einrichtung begeistert: "Hier kümmert sich ein hervorragendes Team mit viel
Leidenschaft um jedes einzelne Kind. Mit vielfältigen Angeboten wird auf die
individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kinder eingegangen. Dazu zählt
auch sprachliche Barrieren abzubauen, um das Bestmögliche für den weiteren
Lebens- und Bildungsweg zu gewährleisten."

"Sprachliche Grenzen machen die Welt kleiner. Deshalb freue ich mich
darüber, dass wir den ganz Jungen bei einem erfolgreichen Start in das Leben
helfen können.", so Connemann.
_____________________