(c) GC MdB
PAPENBURG. Wenn auf der Welt nur 100 Menschen leben würden, hätten zwei von ihnen rote Haare. Am bundesweiten Vorlesetag las die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann den Mädchen und Jungen der 7a ein besonderes Kindersachbuch vor. In Denk Dir 100 Menschen wird die gesamte Weltbevölkerung herunter gebrochen auf nur 100 Menschen. Durch interessante Informationen macht es die unvorstellbare Zahl von 8 Milliarden Menschen, die auf der Welt leben, begreifbar.
Die Schülerinnen und Schüler fragten sich mit Connemann: Wie leben diese 100 Menschen? Wie viele von ihnen sind Kinder? Wie viele leben in Afrika? Wie viele können lesen oder haben Zugang zu elektrischem Strom? Es wurde diskutiert, gelacht und gegrübelt, aber auch über eigene Erfahrungen gesprochen.
Für die Siebtklässler war das Vorlesen ein Riesenspaß. Sie hörten zu, machten mit und sprachen über die Verhältnisse auf der Erde und den Kinderalltag in den verschiedenen Ländern. Für Connemann ist damit ein wichtiges Ziel erreicht: „Kinder sollen Lust auf Lesen bekommen. Denn Bücher sind wie Schatzkisten. Man greift hinein und findet Abenteuer. Das Buch „Denk Dir 100 Menschen“ ist zum Staunen, Lernen und Verstehen für Groß und Klein. Es bietet Stoff für Diskussionen - nicht nur mit Kindern. Und es zeigt: Durch Bücher begreifen wir die Welt.“
Initiiert wird der Bundesweite Vorlesetag von der Zeitung „Die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Seit 2004 besuchen an diesem Tag Erwachsene Kindergärten und Schulen und lesen Kindern vor. Connemann ist seit Beginn an dabei. „Kinder haben Phantasie und sind neugierig. Bücher können ihnen helfen, die Welt zu entdecken.“
Empfehlen Sie uns!